Baumpflege Tettnang

Ihr Partner fĂŒr gesunde & sichere BĂ€ume

Mit ĂŒber 20 Jahren Erfahrung verbinden wir Fachwissen mit modernen Methoden. So sorgen wir dafĂŒr, dass BĂ€ume vital bleiben und zugleich die Sicherheit gewĂ€hrleistet ist. Ihr Partner fĂŒr Baumpflege Tettnang.


MEYERS BAUMPFLEGE

IHRE FACHFIRMA AUS DEM ALLGÄU


Seit 20 Jahren ist unser Familienbetrieb im AllgĂ€u etabliert und Ihre Fachfirma fĂŒr Arbeiten rund um den Baum.

Wir setzen uns engagiert fĂŒr den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von gesunden, funktionsfĂ€higen und verkehrssicheren BĂ€umen und die nachhaltige Sicherung ihrer Standorte in unseren SiedlungsrĂ€umen ein. Vom Jungbaum bis zum Altbaum – Ihre BĂ€ume sind bei uns in besten HĂ€nden.

Unsere Leistungen

MEYERS BAUMPFLEGE

IHRE FACHFIRMA AUS DEM ALLGÄU


Seit 15 Jahren ist unser Familienbetrieb im AllgĂ€u etabliert und Ihre Fachfirma fĂŒr Arbeiten rund um den Baum.

Wir setzen uns engagiert fĂŒr den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von gesunden, funktionsfĂ€higen und verkehrssicheren BĂ€umen und die nachhaltige Sicherung ihrer Standorte in unseren SiedlungsrĂ€umen ein. Vom Jungbaum bis zum Altbaum – Ihre BĂ€ume sind bei uns in besten HĂ€nden.

Unsere Leistungen

Baumpflege Tettnang: Fachgerechte Baumarbeit von Meyers Baumpflege

Ein gesunder Baum prĂ€gt das Landschaftsbild, verbessert das lokale Mikroklima und bietet Lebensraum fĂŒr zahlreiche Arten. Damit BĂ€ume diese wichtige Rolle langfristig erfĂŒllen können, brauchen sie professionelle Pflege – und genau hier setzt Meyers Baumpflege an. Unser Unternehmen steht in Tettnang und Umgebung fĂŒr fundiertes Fachwissen, nachhaltige Arbeitsweisen und einen respektvollen Umgang mit Natur und Eigentum. Die Baumpflege in Tettnang fĂŒhren wir mit Erfahrung, Augenmaß und technischem Know-how durch.

Individuelle Baumpflegemaßnahmen – angepasst an Standort und Baumart

Jeder Baum ist einzigartig. Standort, BodenverhĂ€ltnisse, Alter und Wuchsform bestimmen, welche Pflegeschritte sinnvoll und notwendig sind. Ob Kronenpflege zur Verkehrssicherung, Totholzentfernung oder gezielte Schnitte zur VitalitĂ€tsförderung: Wir analysieren den Zustand des Baumes sorgfĂ€ltig, bevor wir Maßnahmen umsetzen. Gerade in dicht bebauten oder öffentlich zugĂ€nglichen Bereichen in Tettnang sind fundierte Entscheidungen gefragt – das Team von Meyers Baumpflege trifft diese stets auf fachlicher Grundlage.

Kronenpflege, Formschnitt und Regulierung: Wissen, worauf es ankommt

Unkontrolliertes Wachstum kann frĂŒher oder spĂ€ter ein Sicherheitsrisiko darstellen. Besonders in urbanen Bereichen ist eine durchdachte Kronenpflege essenziell, um den Lichtraum freizuhalten, Bruchgefahr zu vermeiden und den Baum gleichzeitig gesund zu erhalten. Wir schneiden so wenig wie möglich – aber genau das, was notwendig ist. Unsere erfahrenen Mitarbeiter achten darauf, den natĂŒrlichen Wuchs zu respektieren. Das Ergebnis: langlebige, vitale BĂ€ume, die sich harmonisch in das Stadt- und Landschaftsbild von Tettnang einfĂŒgen.

Baumkontrolle und RisikoeinschĂ€tzung fĂŒr öffentliche und private Auftraggeber

Sowohl Kommunen als auch private GrundstĂŒckseigentĂŒmer tragen die Verantwortung fĂŒr die Verkehrssicherheit ihrer BĂ€ume. Eine regelmĂ€ĂŸige Baumkontrolle durch sachkundige FachkrĂ€fte kann Risiken frĂŒhzeitig erkennen und SchĂ€den vorbeugen. Meyers Baumpflege bietet in Tettnang objektive EinschĂ€tzungen des Baumzustands und dokumentiert diese nachvollziehbar. Bei Bedarf leiten wir gezielte Maßnahmen ein und fĂŒhren sie qualifiziert durch – immer unter BerĂŒcksichtigung der einschlĂ€gigen Vorschriften und der natĂŒrlichen Gegebenheiten.

BaumfĂ€llung mit Augenmaß – wenn keine Alternative bleibt

Nicht jeder Baum lĂ€sst sich dauerhaft erhalten. Wenn die Stand- oder Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist oder massive Krankheiten vorliegen, fĂŒhren wir kontrollierte FĂ€llungen durch. Besonders in engen Bereichen wie Innenhöfen oder in der NĂ€he von GebĂ€uden setzen wir auf spezialisierte Techniken wie die Seilklettertechnik oder KranunterstĂŒtzung. Unser Team arbeitet effizient, umsichtig und mit grĂ¶ĂŸtmöglicher RĂŒcksicht auf das Umfeld – sei es in einem Tettnanger Wohngebiet oder auf weitlĂ€ufigen GewerbeflĂ€chen.

Wurzelbehandlung und Baumumfeld-Verbesserung

VitalitĂ€t beginnt oft im Verborgenen. Neben der Baumpflege selbst gehört auch die Analyse und Optimierung des Baumumfelds zu unseren Leistungen. Verdichtete Böden, eingeschrĂ€nkter Wurzelraum oder falsche WasserfĂŒhrung können das Wachstum erheblich beeintrĂ€chtigen. Wir prĂŒfen die Bedingungen vor Ort und erarbeiten passende Lösungen – beispielsweise durch BodenbelĂŒftung, DĂŒngung oder Substrattausch. Unsere Arbeiten in Tettnang zielen immer darauf ab, die langfristige Entwicklung des Baumes zu sichern.

VerlÀsslichkeit, Transparenz und regionale Verantwortung

Meyers Baumpflege ist ein Fachbetrieb mit klarem QualitĂ€tsanspruch. Unser engagiertes Team besteht aus ausgebildeten FachkrĂ€ften mit jahrelanger Erfahrung in der modernen Baumpflege. Gleichzeitig sind wir fest in der Region verwurzelt – das bedeutet fĂŒr uns auch: persönliche Beratung, schnelle Erreichbarkeit und transparente Kommunikation. Unsere Kunden in Tettnang schĂ€tzen nicht nur die saubere AusfĂŒhrung unserer Arbeiten, sondern auch unsere verbindliche und vorausschauende Zusammenarbeit. Denn gute Baumpflege beginnt lange vor dem ersten Schnitt – mit Wissen, IntegritĂ€t und Vertrauen.

Ihr Partner fĂŒr nachhaltige Baumpflege in Tettnang

Wenn Sie in Tettnang nach einem erfahrenen, lokalen Ansprechpartner fĂŒr qualifizierte Baumpflege suchen, sind Sie bei Meyers Baumpflege in besten HĂ€nden. Ob Jungbaum, Altbaum oder Problembaum – wir betrachten jedes Projekt ganzheitlich und mit fachlichem Blick. Unsere Arbeitsweise ist geprĂ€gt von Respekt gegenĂŒber der Natur und Verantwortungsbewusstsein gegenĂŒber unseren Auftraggebern. Die Baumpflege in Tettnang ist fĂŒr uns nicht bloß eine Dienstleistung, sondern ein Beitrag zum Erhalt Ihrer BĂ€ume – und zum grĂŒnen Charakter unserer Region.

Über 20 Jahre Erfahrung

Fundiertes Fachwissen und ein eingespieltes Team, auf das Sie sich verlassen können.

Fachgerechte Arbeit

Alle Leistungen erfolgen nach den aktuellen Standards der ZTV-Baumpflege.

Individuelle Beratung

Wir nehmen uns Zeit fĂŒr Ihre Anliegen und finden maßgeschneiderte Lösungen.

Moderne Methoden

Von der Seilklettertechnik bis zu SpezialfÀllungen, sicher und effizient umgesetzt.

ZuverlÀssigkeit

Termingerechte, saubere Arbeit und transparente Kommunikation gehören fĂŒr uns dazu.

Komplettservice

Auf Wunsch ĂŒbernehmen wir alles: von der Kontrolle ĂŒber die Pflege bis hin zum Abtransport und zur Entsorgung.

Baumpflege Tettnang: Fachgerechte Betreuung Ihrer BĂ€ume durch Meyers Baumpflege

VitalitĂ€t, Standfestigkeit und Sicherheit von BĂ€umen sind keine SelbstverstĂ€ndlichkeit – insbesondere in urbanen und gewerblich genutzten Strukturen, wie sie in Tettnang zunehmend verbreitet sind. Bei Meyers Baumpflege verstehen wir die Anforderungen, mit denen sich Unternehmen, Kommunen und Immobilienverwalter hinsichtlich der Pflege und Kontrolle ihres Baumbestands konfrontiert sehen. Unsere Leistungen in der Baumpflege Tettnang orientieren sich an modernsten fachlichen Standards, ergĂ€nzt durch jahrzehntelange Praxiserfahrung im Bodenseekreis.

Individuelle BaumfÀllungen unter anspruchsvollen Bedingungen

Wenn BĂ€ume an Standorten stehen, die fĂŒr herkömmliche FĂ€lltechniken unzugĂ€nglich sind, kommt unsere Spezialkompetenz in der Seilklettertechnik zum Einsatz. Mittels prĂ€ziser Klettertechnik zerlegen wir auch große, problematisch gewachsene oder schadhafte BĂ€ume schrittweise und kontrolliert – sei es in unmittelbarer NĂ€he zu GebĂ€uden, ĂŒber Straßen oder auf beengten BetriebsflĂ€chen. Bei besonders komplexen FĂ€llen verfĂŒgen wir sogar ĂŒber die Erfahrung und logistische Vorbereitung fĂŒr Helikopter-FĂ€llungen. Diese Maßnahme kommt zum Beispiel dann in Betracht, wenn BĂ€ume im unzugĂ€nglichen GelĂ€nde oder in besonders empfindlichen Zonen nicht anders zu entnehmen sind.

Nachhaltige Baumpflanzung mit Standortanalyse

Im Rahmen unserer ganzheitlichen Herangehensweise an die Baumpflege Tettnang gehört auch die fachgerechte Neupflanzung zum festen Bestandteil unseres Portfolios. Gerade der richtige Standort, die passende Baumart und die Vorbereitung des Bodens entscheiden langfristig ĂŒber das Gedeihen eines neuen Baums. Unser Team unterstĂŒtzt bei der Auswahl widerstandsfĂ€higer Arten, beachtet klimatische Besonderheiten vor Ort und sorgt fĂŒr eine Pflanzung, die das natĂŒrliche Wachstum sowie kĂŒnftige Pflegearbeiten optimal berĂŒcksichtigt. Mit Meyers Baumpflege investieren Sie nicht nur in die Wiederaufforstung, sondern in standortvertrĂ€gliche Zukunftspflanzungen.

Kronensicherung fĂŒr stabile Baumstatik

Ausladende oder geschwĂ€chte Baumkronen können eine ernstzunehmende Gefahr fĂŒr Verkehrssicherheit und Sachwerte darstellen. Um dem vorzubeugen, planen und installieren wir professionelle Kronensicherungssysteme. Diese sorgen dafĂŒr, dass stark belastete oder beschĂ€digte Kronenteile stabilisiert und vor dem Abbrechen geschĂŒtzt werden. Unsere Systeme sind baumschonend, langfristig wirksam und lassen sich bei Bedarf an verĂ€nderte Bedingungen anpassen. Wir analysieren den strukturellen Zustand des Baums und erarbeiten gezielte Maßnahmen, um seine natĂŒrliche Form zu erhalten und Risiken zu minimieren.

Effektiver Baumschutz – von der Planung bis zur Umsetzung

Nicht nur die Pflege des vorhandenen Baumbestands spielt in Tettnang eine Rolle, sondern auch sein langfristiger Schutz. Bei Bauvorhaben, Erschließungen oder stĂ€dtebaulichen Maßnahmen ist der richtige Umgang mit schĂŒtzenswerten Gehölzen essenziell. Wir beraten und begleiten Bauherren, Architekten und Projektentwickler in allen Phasen des Baumschutzes – von der Wurzelzonensicherung ĂŒber Schutzmaßnahmen im Baustellenumfeld bis hin zur Nachsorge. Unsere fachlichen Gutachten und Schutzkonzepte orientieren sich an den Vorgaben der DIN 18920 und unterstĂŒtzen Sie bei Genehmigungsprozessen und Compliance-Anforderungen.

Baumbegutachtung mit Sachverstand und Augenmaß

Die korrekte Beurteilung des Baumzustands erfordert spezielles Fachwissen, das weit ĂŒber die reine Sichtkontrolle hinausgeht. Unsere Baumkontrollen basieren auf anerkannten Methoden wie der VTA (Visual Tree Assessment) und werden durch technische Hilfsmittel wie Resistographen oder Schalltomographie ergĂ€nzt, wenn dies erforderlich ist. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob Pflege, Sicherung oder gegebenenfalls eine FĂ€llung notwendig ist. FĂŒr Betreiber von Liegenschaften in Tettnang bieten wir turnusmĂ€ĂŸige Kontrollen an, die haftungsrelevante Risiken frĂŒhzeitig erkennen lassen.

SpezialfĂ€llungen mit modernster AusrĂŒstung

Nicht jeder Baum lĂ€sst sich mit herkömmlichen Mitteln entfernen – vor allem dann, wenn er inmitten sensibler Strukturen steht oder bei Sturmereignissen beschĂ€digt wurde. Unser Team beherrscht spezielle FĂ€lltechniken fĂŒr komplexe Einsatzorte, sei es mittels Seilklettertechnik, Mobilkran oder in besonderen FĂ€llen sogar via Helikopter. Die Kombination aus technischem Know-how, logistischer Vorbereitung und lokalem GelĂ€ndeverstĂ€ndnis macht uns in Tettnang zum verlĂ€sslichen Partner fĂŒr heikle Baumarbeiten. Unsere SpezialfĂ€llungen werden stets unter BerĂŒcksichtigung von Sicherheitsstandards und mit minimaler Belastung fĂŒr das Umfeld durchgefĂŒhrt.

Warum Unternehmen in Tettnang auf Meyers Baumpflege setzen

Als inhabergefĂŒhrter Fachbetrieb mit Spezialisierung auf Baumpflege Tettnang verfĂŒgen wir nicht nur ĂŒber zertifizierte FachkrĂ€fte, sondern auch ĂŒber tiefe regionale Kenntnisse im Bodenseeraum. Unsere eingespielten Teams arbeiten strukturiert, verlĂ€sslich und eng mit Auftraggebern aus Wirtschaft, Kommune und öffentlicher Hand zusammen. Ob Einzelmaßnahme oder umfangreiche Baumpflegeprojekte – wir setzen auf sachorientierte Lösungen, dokumentierte Prozesse und transparente Kommunikation. Das macht Meyers Baumpflege zu einem gefragten Partner fĂŒr Bauunternehmen, IngenieurbĂŒros und Objektverwaltungen im Raum Tettnang.

Fazit: Ganzheitliche Baumpflege in Tettnang aus einer Hand

Ein gesunder und sicherer Baumbestand ist das Resultat aus kontinuierlicher Pflege, fachgerechter Überwachung und rechtzeitiger Intervention. Mit unseren spezialisierten Leistungen in der Baumpflege Tettnang bieten wir Unternehmen und öffentlichen TrĂ€gern ein vollstĂ€ndiges Leistungsspektrum – vom Pflanzen ĂŒber die Pflege bis hin zur risikofreien FĂ€llung. Vertrauen Sie auf fachkundige Betreuung, individuell zugeschnitten auf die Anforderungen Ihrer Standorte in Tettnang und Umgebung.

Nachhaltigkeit

Wir arbeiten mit dem Blick auf morgen. BĂ€ume sind ein StĂŒck Zukunft, und genau deshalb setzen wir auf Methoden, die schonend fĂŒr Baum, Boden und Umwelt sind. So bleibt das Gleichgewicht zwischen Natur und Nutzung erhalten.

Sicherheit

Ein gesunder Baum ist nicht nur schön, sondern auch sicher. Wir sorgen dafĂŒr, dass keine Gefahr von Ästen oder StĂ€mmen ausgeht – ob im Garten, an Straßen oder auf öffentlichen Wegen. Sicherheit bedeutet fĂŒr uns Verantwortung fĂŒr Mensch und Natur.

Erfahrung

Seit mehr als 20 Jahren sind wir rund um den Baum im Einsatz. Diese Erfahrung spĂŒrt man bei jeder Arbeit: in ruhigen Handgriffen, im richtigen Blick fĂŒr Details und in Lösungen, die langfristig tragen. Erfahrung schafft Vertrauen – und genau das bieten wir.

Moderne Methoden

Nicht jeder Baum lĂ€sst sich mit der gleichen Technik pflegen oder fĂ€llen. Wir setzen auf moderne Arbeitsweisen wie die Seilklettertechnik oder den Einsatz von SpezialgerĂ€ten, wenn es darauf ankommt. So finden wir auch fĂŒr schwierige Situationen sichere und effiziente Lösungen.

Partnerschaft

Wir arbeiten nicht nur fĂŒr unsere Kunden, sondern mit ihnen zusammen. Ob private Gartenbesitzer, Kommunen oder Gemeinden – wir hören zu, beraten ehrlich und setzen um, was wirklich Sinn macht. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit macht den Unterschied.

Naturschutz

BĂ€ume sind LebensrĂ€ume – fĂŒr Vögel, Insekten und viele andere Arten. Bei unserer Arbeit achten wir auf den respektvollen Umgang mit Flora und Fauna und berĂŒcksichtigen die geltenden Schutzzeiten. Naturschutz ist fĂŒr uns kein Zusatz, sondern Teil unserer tĂ€glichen Arbeit.

Unsere Referenzen

Seit ĂŒber 20 Jahren sind wir fĂŒr unsere Kunden im Einsatz – von privaten Gartenbesitzern ĂŒber Unternehmen bis hin zu Kommunen und Gemeinden. Unsere Referenzen zeigen die ganze Bandbreite unserer Arbeit: sorgfĂ€ltige Baumpflege, regelmĂ€ĂŸige Baumkontrollen und fundierte Baumuntersuchungen, aber auch anspruchsvolle SpezialfĂ€llungen oder gezielte Arbeiten im Forst. Jeder Auftrag stellt seine eigenen Herausforderungen, die wir mit Erfahrung, Fachwissen und moderner Technik meistern.

Besonders wichtig ist uns dabei eine saubere, sichere und nachhaltige Arbeitsweise. Ob es darum geht, die Verkehrssicherheit in Parks und an Straßen zu gewĂ€hrleisten, wertvolle BĂ€ume zu erhalten oder FlĂ€chen langfristig zu pflegen – wir entwickeln fĂŒr jede Situation die passende Lösung. Unsere langjĂ€hrigen Kundenbeziehungen bestĂ€tigen, dass sich VerlĂ€sslichkeit und QualitĂ€t auszahlen.

Damit Sie sich ein eigenes Bild machen können, zeigen wir Ihnen hier eine Auswahl unserer Arbeiten. Sie gibt einen Einblick in unsere Leistungen und verdeutlicht, wie vielfÀltig und individuell unsere Projekte sind.

HĂ€ufig gestellte Fragen zur Baumpflege Tettnang

Welche Leistungen umfasst die Baumpflege in Tettnang konkret?

Im Raum Tettnang umfasst unsere Baumpflege mehr als nur den klassischen RĂŒckschnitt. Unser Team von Meyers Baumpflege kĂŒmmert sich um fachgerechte Kronenpflege, Totholzentfernung, Standortanalyse, Baumkontrolle und in besonderen FĂ€llen auch um die Entfernung von Problemgehölzen. Wir arbeiten mit modernster Seilklettertechnik ebenso wie mit HebebĂŒhnen, immer angepasst an den Standort und Zustand des jeweiligen Baumes.

Warum ist professionelle Baumpflege in Tettnang notwendig?

Gerade in Tettnang, wo viele BĂ€ume auf PrivatgrundstĂŒcken, in GĂ€rten und entlang von Wirtschaftswegen stehen, ist regelmĂ€ĂŸige Pflege entscheidend. Ohne geeignete Pflege kann es zu BrĂŒchen durch tote Äste, Fehlentwicklungen in der Krone oder gar instabilen StĂ€mmen kommen. Eine frĂŒhzeitige Pflege beugt teureren Maßnahmen vor und trĂ€gt zur Verkehrssicherheit und Langlebigkeit des Baumes bei.

Wie hĂ€ufig sollte Baumpflege durchgefĂŒhrt werden?

Es kommt ganz auf Baumart, Standort und Alter an. Bei jĂŒngeren BĂ€umen in Tettnang genĂŒgt meist ein Intervall von drei bis fĂŒnf Jahren. Alte oder bereits geschĂ€digte Gehölze sollten deutlich öfter kontrolliert werden. Besonders nach StĂŒrmen oder lĂ€ngeren Trockenphasen lohnt sich ein prĂŒfender Blick durch erfahrene Baumexperten von Meyers Baumpflege.

Gibt es Vorschriften fĂŒr Baumpflege in der Region Tettnang?

Ja, es gibt sowohl bundesweite als auch kommunale Regelungen, die beachtet werden mĂŒssen. In Tettnang gelten beispielsweise bestimmte Schnittzeitfenster gemĂ€ĂŸ Bundesnaturschutzgesetz. Auch das FĂ€llen von BĂ€umen ist nicht ohne Weiteres erlaubt – hier beraten wir Sie individuell und kĂŒmmern uns im Bedarfsfall um behördliche Genehmigungen.

Wie lÀuft eine Baumpflege durch Meyers Baumpflege ab?

ZunĂ€chst erfolgt eine Begehung vor Ort in Tettnang. Wir machen uns ein genaues Bild vom Pflegebedarf, beurteilen statische und gesundheitliche Aspekte und klĂ€ren mit Ihnen die gewĂŒnschten Maßnahmen. Danach planen wir die DurchfĂŒhrung – entweder mit Seilklettertechnik oder bei Bedarf maschinell. Jeder Arbeitsschritt wird abgesichert und dokumentiert.

Wann ist die beste Jahreszeit fĂŒr Baumpflege in Tettnang?

Die ideale Zeit hĂ€ngt stark vom Zweck der Maßnahme ab. Pflegeschnitte zur Förderung eines gesunden Wuchses fĂŒhren wir bevorzugt im SpĂ€twinter durch, da sich der Baum dann in der Ruhephase befindet. In Tettnang bieten sich aber auch die Sommermonate an, wenn es um die Entfernung von Totholz oder Kronenlichtung geht, da Laub und Gewichtsverteilung dann klar erkennbar sind.

Welche BĂ€ume pflegt Meyers Baumpflege in Tettnang?

Unsere Arbeit umfasst sowohl heimische LaubbĂ€ume wie Eichen, Buchen oder Ahorn als auch ObstbĂ€ume, NadelbĂ€ume und Zierarten. Gerade in den GĂ€rten rund um Tettnang ist die Vielfalt groß – wir bringen dabei das nötige Fachwissen fĂŒr jede Baumart mit.

Was kostet eine professionelle Baumpflege in Tettnang?

Der Preis richtet sich nach mehreren Faktoren: Baumhöhe, ZugĂ€nglichkeit, Pflegeumfang und natĂŒrlich dem Zeitaufwand. Bei einem persönlichen Termin vor Ort können wir ein realistisches Angebot erstellen. Sie zahlen bei uns keine Pauschalen, sondern erhalten eine auf Ihre Situation zugeschnittene Kalkulation.

Kann durch falsche Baumpflege Schaden entstehen?

Definitiv. Ein unsachgemĂ€ĂŸer RĂŒckschnitt kann die Wuchsform stören, Pilzbefall begĂŒnstigen oder InstabilitĂ€t verursachen. In Tettnang sehen wir immer wieder die Folgen von Laienarbeiten oder Schnellmaßnahmen. Unsere FachkrĂ€fte sind nicht nur klettertechnisch versiert, sondern verfĂŒgen ĂŒber baumbiologische Kenntnisse, die solche Fehler konsequent vermeiden helfen.

Wie wirkt sich ein gepflegter Baum auf den Garten und die Umgebung aus?

Ein fachgerecht gepflegter Baum wirkt sich positiv auf die gesamte Gartenstruktur aus – durch besseren Lichteinfall, Sicherheit in der NĂ€he von Wegen oder Terrassen und nicht zuletzt durch ein harmonisches Erscheinungsbild. In Tettnang tragen gepflegte BĂ€ume außerdem zum Gesamteindruck eines GrundstĂŒcks bei und steigern seinen Wert.

Was unterscheidet Meyers Baumpflege von anderen Anbietern in Tettnang?

Als lokal verwurzeltes Unternehmen kennen wir nicht nur die typischen Baumarten und StandortverhĂ€ltnisse im Raum Tettnang, sondern pflegen unsere Kundenbeziehungen ebenso nachhaltig wie die BĂ€ume selbst. Unser Team ist speziell geschult und bleibt durch regelmĂ€ĂŸige Fortbildungen am Puls der Zeit – Menschlichkeit, Sorgfalt und PrĂ€zision stehen bei uns nicht auf dem Papier, sondern in jedem Handgriff.

Was muss ich als GrundstĂŒcksbesitzer in Tettnang vor der Baumpflege beachten?

In der Regel mĂŒssen keine großen Vorbereitungen getroffen werden. Es hilft jedoch, wenn ZugĂ€nge freigehalten und Beete gesichert sind, damit unser Team zĂŒgig und sicher arbeiten kann. Bei speziellen Anliegen, etwa wenn Nestschutzzeiten betroffen sind oder fragliche Standsicherheit herrscht, beraten wir Sie unverbindlich im Vorfeld.

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder allgemeine Fragen?

Dann treten Sie jederzeit gerne mit uns in Kontakt

Professionelle Baumpflege fĂŒr Kommunen in Tettnang: Nachhaltigkeit trifft Verantwortung

Die Pflege stĂ€dtischer BĂ€ume ist weit mehr als das gelegentliche Entfernen von Ästen. FĂŒr Kommunen und Gemeinden in Tettnang stellt die fachgerechte Baumpflege eine dauerhafte Verpflichtung dar – sowohl im Hinblick auf die Verkehrssicherheit als auch auf die LebensqualitĂ€t im öffentlichen Raum. Meyers Baumpflege steht StĂ€dten und Gemeinden in der Region als erfahrener und verlĂ€sslicher Partner zur Seite, wenn es um die langfristige Erhaltung und Entwicklung des kommunalen Baumbestands geht.

Gerade in StĂ€dten wie Tettnang, die auf eine enge Verzahnung von Natur und urbaner Struktur setzen, spielen StadtbĂ€ume eine zentrale Rolle. Sie bilden grĂŒne Lungen, prĂ€gen das Stadtbild und schaffen AufenthaltsqualitĂ€t in Parks, FußgĂ€ngerzonen oder an StraßenrĂ€ndern. Doch nur durch regelmĂ€ĂŸige Pflege können diese Vorteile erhalten werden. Unsere Leistungen umfassen unter anderem Kronenpflege zur Erhaltung der Statik, gezielte Entlastungsschnitte bei AltbĂ€umen, Entfernung von Totholz zur Gefahrenminimierung sowie die Nachbehandlung nach SturmschĂ€den. Dabei geht Meyers Baumpflege stets baumindividuell vor – unter BerĂŒcksichtigung von Baumart, Standortbedingungen und regionalen Besonderheiten.

Der Wissenstransfer und die enge Abstimmung mit den technischen Diensten der Stadtverwaltung oder mit den beauftragten GrĂŒnflĂ€chenĂ€mtern sind fester Bestandteil unserer Arbeit. Gemeinsam entwickeln wir standortspezifische Pflegekonzepte, die nicht nur auf die heutige Situation reagieren, sondern auch zukĂŒnftige Entwicklungen mitdenken. Durch unsere langjĂ€hrige TĂ€tigkeit im Bodenseekreis und insbesondere in Tettnang verfĂŒgen wir ĂŒber ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die lokale Vegetation, klimatische Besonderheiten und die Anforderungen an urbane Baumsysteme im sĂŒdlichen Oberschwaben.

Individuelle Pflegekonzepte fĂŒr öffentliche GrĂŒnrĂ€ume in Tettnang

Öffentliche GrĂŒnflĂ€chen, historische Alleen oder Baumgruppen entlang von Schulwegen stellen jeweils unterschiedliche Anforderungen an Pflege und Sicherheit. Deshalb setzt Meyers Baumpflege auf individuelle Strategien statt auf standardisierte SchnittplĂ€ne. In enger Kooperation mit den zustĂ€ndigen kommunalen Stellen entwickeln wir Pflegekonzepte, die den spezifischen Standortbedingungen gerecht werden – sei es in dichtbebauten Gebieten, in Parkanlagen oder entlang von Landstraßen im Randbereich Tettnangs.

Im Rahmen der Verkehrssicherung fĂŒhren wir regelmĂ€ĂŸige Sichtkontrollen durch und dokumentieren den Zustand jedes Baums detailliert. Erkenntnisse aus Baumstatik, Pathologie und Artenschutz fließen in die Beurteilung mit ein. Unsere zertifizierten Baumpfleger arbeiten nach ZTV-Baumpflege und nach den aktuellen Richtlinien der FLL, wodurch nicht nur der rechtliche Rahmen gewahrt bleibt, sondern auch eine hohe QualitĂ€t der Maßnahmen sichergestellt wird. Besonders im Hinblick auf die GewĂ€hrleistung der Standsicherheit und Bruchsicherheit ist professionelles Vorgehen essenziell – auch zur Minimierung des Haftungsrisikos der Kommune.

FĂŒr BĂ€ume in stark frequentierten Bereichen wie SpielplĂ€tzen, Schulhöfen oder Innenstadtbereichen bieten wir auch kurzfristige Reaktionsmöglichkeiten bei akutem Handlungsbedarf an. Mit unserem eigenen Fuhrpark und der Seilklettertechnik sind wir unabhĂ€ngig einsetzbar und arbeiten gerĂ€uscharm selbst dort, wo HubarbeitsbĂŒhnen keinen Zugang finden. DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzen wir Gemeinden bei der langfristigen Planung neuer Baumpflanzungen, beraten bei der Auswahl standortgerechter Gehölzarten und begleiten Jungbaummaßnahmen bis zur Entwicklung stabiler, selbsttragender Kronenstrukturen. Die Baumpflege Tettnang ist fĂŒr uns kein einmaliger Auftrag, sondern eine dauerhafte Verantwortung, die wir mit Erfahrung und Leidenschaft erfĂŒllen.

Arbeiten mit regionalem Fokus und Verantwortung fĂŒr kommende Generationen

In Tettnang ist die Natur ein prĂ€gendes Element des Stadtlebens – und ihr Erhalt erfordert ein Zusammenspiel aus Wissen, Technik und Respekt. Gerade bei historischen GehölzbestĂ€nden, Naturdenkmalen oder AlleenbĂ€umen entlang von Altstraßen ist FingerspitzengefĂŒhl gefragt. Meyers Baumpflege bringt nicht nur das handwerkliche Know-how mit, sondern auch ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die gewachsenen Strukturen der Region. Unsere Mitarbeiter kennen die örtlichen Gegebenheiten ebenso wie die Erwartungen kommunaler Auftraggeber an transparente AblĂ€ufe, Rechtssicherheit und umweltvertrĂ€gliche Umsetzung.

Der sorgsame Umgang mit Ressourcen und der Schutz ökologisch wertvoller Strukturen stehen bei jeder Maßnahme im Vordergrund. Wo möglich, erhalten wir LebensrĂ€ume fĂŒr Vögel, Insekten und andere Baumhöhlen-Bewohner und setzen Maßnahmen zur Förderung der BiodiversitĂ€t um. FĂŒr Gemeinden in Tettnang bietet sich dadurch nicht nur ein praktischer Nutzen in Bezug auf Pflege und Sicherheit – sondern auch ein Beitrag zur ökologischen GesamtqualitĂ€t des Stadtgebiets. Unsere Baumpflege endet nicht mit dem letzten Schnitt: Wir dokumentieren alle Maßnahmen in einheitlichen Formaten, erfassen Langzeitdaten zur Entwicklung der BĂ€ume und schaffen so eine verlĂ€ssliche Entscheidungsgrundlage fĂŒr zukĂŒnftiges Handeln.

Meyers Baumpflege ist seit Jahren im Bodenseekreis aktiv und kennt die besonderen Anforderungen der Baumpflege Tettnang aus erster Hand. Ob fĂŒr regelmĂ€ĂŸige PflegeplĂ€ne, Einzelmaßnahmen oder Notfallinterventionen – wir stehen StĂ€dten und Gemeinden langfristig zur Seite. Was uns leitet, ist nicht nur der Blick auf den einzelnen Baum, sondern auf das urbane Umfeld als Ganzes. Wir glauben an nachhaltige Lösungen, die Generationen ĂŒberdauern.

Baumpflege Tettnang
Baumpflege Tettnang
Baumpflege Tettnang

Verkehrssicherheit mit Verantwortung: Baumpflege in Tettnang fĂŒr Straßen, Wege und öffentliche FlĂ€chen

Die Stadt Tettnang ist geprĂ€gt von GrĂŒnflĂ€chen, historischen Alleen und zahlreichen BĂ€umen, die das Bild der Region maßgeblich mitgestalten. Damit sie nicht zum Risiko fĂŒr Anwohner, FußgĂ€nger oder Verkehrsteilnehmer werden, ist eine regelmĂ€ĂŸige Baumpflege unverzichtbar. Besonders entlang von Straßen, an Fußwegen, auf SpielplĂ€tzen oder in Parkanlagen können kranke oder instabile BĂ€ume zur Gefahr werden, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und richtig behandelt werden. Bei Meyers Baumpflege liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der professionellen Baumpflege in Tettnang, mit einem klaren Fokus auf den Aspekt der Verkehrssicherheit.

Die sogenannte Verkehrssicherungspflicht ist in Deutschland gesetzlich geregelt und verpflichtet sowohl private GrundstĂŒcksbesitzer als auch öffentliche Stellen wie StĂ€dte und Gemeinden zur regelmĂ€ĂŸigen Kontrolle der Stand- und Bruchsicherheit ihrer BĂ€ume. Im praktischen Alltag bedeutet das: Wer EigentĂŒmer eines GrundstĂŒcks mit Baumbestand ist, muss sicherstellen, dass von diesem Bestand keine Gefahr fĂŒr Dritte ausgeht. Gerade in einer von Natur geprĂ€gten Stadt wie Tettnang ist das eine stĂ€ndige Aufgabe – nicht nur nach StĂŒrmen oder Extremwetterereignissen. Wir von Meyers Baumpflege fĂŒhren dafĂŒr fachgerechte Baumkontrollen und Baumuntersuchungen durch, dokumentieren den Zustand jedes einzelnen Baumes nachvollziehbar und leiten daraus die notwendigen Pflegemaßnahmen ab. Moderne Klettertechniken, gezielte Schnittmethoden und ein ganzheitlicher Blick auf Baumgesundheit machen unsere Arbeit fundiert und effizient.

Im Waldgebiet rund um Tettnang, das ausgedehnte Spazier- und Wanderwege bietet, kommt der Verkehrssicherung bei BĂ€umen besonderer Stellenwert zu. Sturmbedingte AstabbrĂŒche oder Pilzbefall im Kronenbereich bleiben fĂŒr das ungeĂŒbte Auge hĂ€ufig unbemerkt – doch sie können dramatische Folgen haben. Unsere Einsatzteams kontrollieren auch solche sensiblen Bereiche regelmĂ€ĂŸig im Auftrag von Kommunen oder privaten Waldbesitzern, um die Sicherheit auf beliebten Naherholungswegen zu gewĂ€hrleisten. An StraßenrĂ€ndern und in kommunalen GrĂŒnanlagen kontrollieren wir BĂ€ume systematisch mithilfe visuell-technischer ÜberprĂŒfung – von der Wurzel bis zur Krone.

Know-how fĂŒr Tettnangs öffentliche RĂ€ume: Baumpflege mit Weitblick

Ob Spielplatz in BĂŒrgermoos, Parkanlage beim Neuen Schloss oder die Baumreihe entlang der Meersburger Straße: Öffentliche RĂ€ume in Tettnang leben von ihrem GrĂŒnen Bestand – gleichzeitig steht die Stadt damit in der Verantwortung, diese BĂ€ume regelmĂ€ĂŸig auf ihre Sicherheit zu prĂŒfen. Das Team von Meyers Baumpflege verbindet dabei fundiertes Fachwissen ĂŒber Baumarten mit Erfahrung aus jahrelanger Praxis im Bodenseekreis. Wir kennen Klimabedingungen, typische Pilzerkrankungen der Region und die baulichen Gegebenheiten rund um stĂ€dtische Infrastruktur. Entfernen wir abgestorbene StarkĂ€ste aus Baumkronen, geschieht das nicht isoliert – wir denken dabei an den langfristigen Pflegeplan und die ökologische Wirkung jedes Eingriffs.

Gerade in öffentlichen Parkanlagen wie dem Tettnanger Stadtgarten, wo sich SpaziergĂ€nger, Radfahrer und Familien mit Kindern begegnen, hat der Aspekt der Verkehrssicherheit durch Baumpflege einen fast alltĂ€glichen Stellenwert. Kleinste Risse in der Rinde, Faulstellen unter der Borke oder WuchsverĂ€nderungen nach starker Windlast sind fĂŒr Laien kaum zu erkennen – fĂŒr unsere zertifizierten FachkrĂ€fte sind sie hingegen eindeutige Indikatoren fĂŒr Handlungsbedarf. RegelmĂ€ĂŸige Baumuntersuchungen durch unsere SachverstĂ€ndigen verringern nicht nur das Risiko unnötiger BaumfĂ€llungen, sondern geben Kommunen auch eine klare Entscheidungsgrundlage. ZusĂ€tzlich dokumentieren wir alle Maßnahmen revisionssicher, was fĂŒr Gemeinden – auch in Tettnang – bei Versicherungsfragen oft entscheidend ist.

In der praktischen Umsetzung achten wir darauf, örtliche Gegebenheiten zu berĂŒcksichtigen – enge Zufahrten, empfindlicher Bodenbelag oder Denkmalschutzauflagen. Ob an der Rotach entlang oder im Umfeld historischer Bauwerke: Unsere Kompetenz liegt darin, die Gesundheit des Baumes mit den Anforderungen an Sicherheit und Stadtbild in Einklang zu bringen. Dabei setzen wir sowohl auf Klettereinsatz als auch auf HubarbeitsbĂŒhnen, je nach Standort und Baumhöhe. Besonders im Umfeld von Schulen oder KindergĂ€rten, etwa rund um das Schulzentrum Tettnang, ist ein verlĂ€ssliches Konzept zur Verkehrssicherheit durch Baumpflege nicht nur gesetzlich gefordert, sondern gesellschaftlich notwendig.

Meyers Baumpflege Tettnang: Verantwortung erkennen, Risiken vermeiden, LebensrÀume erhalten

Professionelle Baumpflege ist mehr als Formschnitt und Entfernung morscher Äste – besonders in Tettnang, wo BĂ€ume LebensqualitĂ€t und Charakter prĂ€gen. Wir bei Meyers Baumpflege verstehen unsere Arbeit als Schnittstelle zwischen Sicherheit, Ökologie und Stadtbild. Bei allen Maßnahmen steht die Verkehrssicherheit im Vordergrund, egal ob Esche, Linde oder Ahorn – jeder Baum hat seine Besonderheiten in Statik, Reaktion auf Pflege und in seinem Lebensraum. Wenn wir eine Baumkontrolle durchfĂŒhren, betrachten wir Wurzelteller, Stammbasis, Kronenverankerung und Standortbedingungen im Zusammenhang – denn oft sind es Kombinationen aus mehreren Faktoren, die einen Baum gefĂ€hrlich werden lassen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf SpielplĂ€tze, die sich in vielen Tettnanger Wohngebieten befinden. Hier zĂ€hlen nicht allein statische Aspekte – auch der Schattenwurf, Fruchtabwurf oder potentielle FallĂ€ste mĂŒssen berĂŒcksichtigt und regelmĂ€ĂŸig bewertet werden. Die Baumpflege dient hier nicht nur dem Schutz der Kinder, sondern auch der langfristigen Substanz der Anlage. Ebenso bei ParkbĂ€umen oder alten Alleen wie in der NĂ€he des Montfortschlosses gilt es, altgediente Baumriesen fachgerecht zu begleiten, ihre Bruchgefahr prĂ€zise einzuschĂ€tzen und nur dort einzugreifen, wo es tatsĂ€chlich nötig ist. Das spart Kosten und erhĂ€lt die BiodiversitĂ€t.

Wenn Sie in Tettnang Verantwortung fĂŒr öffentliche oder private FlĂ€chen mit Baumbestand tragen, sehen wir es als unsere Aufgabe, Sie mit Fachwissen und passenden Maßnahmen zu entlasten. Ob jĂ€hrliche KontrollgĂ€nge, Einzelbaum-Gutachten oder akute Eingriffe nach Sturmereignissen – mit unserer Expertise im Bereich Baumpflege Tettnang minimieren Sie Risiken und erfĂŒllen Ihre Verkehrssicherungspflicht rechtssicher. Gleichzeitig leisten Sie mit nachhaltiger Pflege einen Beitrag zum Erhalt regionaler LebensrĂ€ume. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie direkt vor Ort, fundiert und mit Blick fĂŒr Tettnangs spezifische Strukturen.

Nachhaltige Baumpflege in Tettnang – Verantwortung fĂŒr Klima, Stadtbild und Artenvielfalt

Inmitten der von Obstwiesen geprĂ€gten Landschaft des Bodenseekreises nimmt die Baumpflege in Tettnang eine besonders sensible Rolle ein. Dabei geht es keineswegs nur um Ästhetik oder die Verkehrssicherheit von Alleen und GrundstĂŒcksbĂ€umen – vielmehr spielt die naturnahe Pflege der Gehölze eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht und im Erhalt des charakteristischen Ortsbilds. Meyers Baumpflege ist als regional verankertes Unternehmen in Tettnang spezialisiert auf nachhaltige Pflegemaßnahmen nach den Vorgaben der ZTV-Baumpflege. Diese Richtlinien gelten als Standard in der professionellen Baumpflege und bieten nicht nur klare Vorgaben fĂŒr fachgerechte Schnitttechniken, sondern berĂŒcksichtigen auch natur- und artenschutzrechtliche Rahmenbedingungen. Jeder Schnitt, jede Maßnahme erfolgt bei uns mit der konkreten Fragestellung: Ist sie notwendig, zielfĂŒhrend und ökologisch vertretbar?

Das bedeutet in der Praxis, dass wir mit großer Sorgfalt selektive Eingriffe durchfĂŒhren, die die VitalitĂ€t eines Baumes fördern, anstatt ihn strukturell zu schwĂ€chen. Kronenpflege, Totholzentnahme oder der schonende Lichtraumprofilschnitt erfolgen stets unter BerĂŒcksichtigung der Standortbedingungen sowie der baumbiologischen Entwicklung. Dies ist insbesondere im dicht besiedelten Raum Tettnangs von großer Bedeutung, wo BĂ€ume nicht nur Schattenspender oder dekorative Gestaltungselemente sind, sondern auch zentrale Funktionen fĂŒr das Mikroklima und die LuftqualitĂ€t ĂŒbernehmen. Ein vitaler Baum reduziert Feinstaub, stabilisiert den CO₂-Haushalt und verbessert das Mikroklima – nachweislich messbar gerade in Wohngebieten mit dichter Bebauung. Gleichzeitig achten wir bei jedem Projekt auf den Schutz der Fauna: Die Einhaltung der Brutzeiten sowie der gesetzlich geregelte Artenschutz sind fĂŒr uns eine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Unsere Maßnahmen werden dazu gezielt außerhalb der Hauptnistzeiten durchgefĂŒhrt, um LebensrĂ€ume dauerhaft zu erhalten statt kurzfristig nutzbar zu machen.

Langfristiger Baumerhalt als Beitrag zur LebensqualitÀt in Tettnang

Ein gesunder Baum erzĂ€hlt immer auch eine Geschichte: von verwurzelten Generationen, von Jahrhunderten des Wachstums und von der stillen Einbindung in das Leben einer Stadt. Aus diesem Grund liegt unser Schwerpunkt als Fachbetrieb in der nachhaltigen Sicherung Ă€lterer BaumbestĂ€nde im urbanen wie privaten Raum Tettnangs. Statt voreiliger FĂ€llungen oder radikaler RĂŒckschnitte setzen wir auf baumschonende Techniken und strukturfördernde Pflegeschritte, die den natĂŒrlichen Wuchs respektieren. Gerade bei ortsbildprĂ€genden SolitĂ€ren – etwa entlang der innerörtlichen Alleen oder in historisch gewachsenen Siedlungen wie Oberhof oder Hagenbuchen – ist der Erhalt alter BĂ€ume auch ein kulturhistorisches Anliegen. Hier verfolgen wir Maßnahmen, die StabilitĂ€t und Gesundheit fördern, ohne dem Baum seine charakteristische Form zu rauben. Dank modernster seilklettertechnischer Verfahren lassen sich auch schwer zugĂ€ngliche Baumteile bearbeiten – werkzeugschonend und ohne schwere Maschinen im Wurzelbereich, was nicht nur das Erdreich schĂŒtzt, sondern auch angrenzende Vegetationszonen bewahrt.

In enger Abstimmung mit Umweltbehörden, kommunalen TrĂ€gern und privaten GrundstĂŒckseigentĂŒmern entstehen so langfristige Pflegestrategien, die aus BĂ€umen keine Risikofaktoren, sondern stabile Zukunftsstrukturen machen. Dabei verstehen wir Baumpflege nicht als punktuelle Leistung, sondern als kontinuierlichen Prozess – angepasst an den Lebenszyklus des Baumes sowie an klimatische VerĂ€nderungen. Denn durch zunehmende Trockenphasen, verĂ€nderte VegetationszeitrĂ€ume und SchĂ€dlingsdruck gerĂ€t der Baumbestand auch in Tettnang zunehmend unter Stress. Unsere Aufgabe ist es, durch professionelle EinschĂ€tzung und fachlich kompetente Eingriffe rechtzeitig zu handeln, statt spĂ€t zu reagieren. Der langfristige Nutzen spiegelt sich nicht nur in krĂ€ftig belaubten Kronen, sondern vor allem in der LebensqualitĂ€t der Anwohnerinnen und Anwohner – sei es durch gesunde Luft, wĂ€rmeregulierende Schattenzonen oder einfach den emotionalen Wert eines gewachsenen grĂŒnen Umfelds.

Regionale Expertise fĂŒr ökologisch wertvolle Baumpflege in Tettnang

Die Verbindung von fachgemĂ€ĂŸer Baumkunde, naturschutzrechtlichem Wissen und lokalem Verantwortungsbewusstsein ist der Kern der Arbeit von Meyers Baumpflege. Als qualifizierter Anbieter mit tiefer Verbundenheit zur Region Tettnang legen wir besonderen Wert auf eine Umsetzungsweise, die sowohl der Zielsetzung der Auftraggeber als auch der ökologischen Verantwortung gegenĂŒber gerecht wird. Unser Team arbeitet mit einem klaren Fokus auf Ressourcenschonung, BiodiversitĂ€tssicherung und langfristige strukturelle StabilitĂ€t. Ob bei der Pflege von ObstbĂ€umen in den Außenlagen, bei der Kontrolle von SturmschĂ€den nach heftigen Wetterereignissen oder bei Pflegemaßnahmen im innerstĂ€dtischen GrĂŒnraum – wir handeln konsequent naturvertrĂ€glich und zukunftsorientiert.

Angesichts ausgedehnter GrĂŒnflĂ€chen, historischer GĂ€rten und der diverse Zusammensetzung innerstĂ€dtischer Baumarten stellt Tettnang hohe Anforderungen an die Kombination von Fachpraxis und ökologischem Sachverstand. Unsere Baumpflege in Tettnang orientiert sich dabei nicht am kurzfristigen Erscheinungsbild, sondern an der mittel- und langfristigen VitalitĂ€t der Gehölze, ganz im Sinne einer prĂ€ventiv ausgelegten Pflegepraxis. Gerade deshalb setzen sich unsere Leistungen deutlich von rein kosmetischen Schnittmaßnahmen ab – und bieten so echten Mehrwert fĂŒr Mensch und Natur. Wer in Tettnang auf eine respektvolle, professionelle und naturnahe Baumpflege setzt, findet in uns einen Partner, der den Lebensraum Baum ganzheitlich denkt – als Klimaregulator, Lebensspender, Schattenspender und Stadtbildwahrer.

© Copyright - Meyers Baumpflege